Unternehmensweite Risikoerfassung
Um Compliance- und Risikomanagement in einer Organisation zu implementieren sowie mit Leben zu füllen ist der Dialog mit Prozessverantwortlichen von zentraler Bedeutung. Denn wer kennt die Prozesse besser als der jeweilige Prozessverantwortliche?
Oft wird bei der Erfassung auf „Excel-Monster“ zurückgegriffen. Diese sind unsicher, verursachen oft Inkonsistenz und Redundanz. Vor allem aber führen sie mit ihrer Unübersichtlichkeit zu Frustration bei Ihren Kollegen und Ineffizienz bei der Erfassung.
Das GRC-Framework löst als browserbasierte, intuitive Software die Herausforderungen bei der Risikoerfassung.
Vorteile der Risikoerfassung
Effizienzgewinn
Die Risikoerfassung spart Ihnen an vielen Stellen Zeit und Nerven. Redundanzen und die Zusammenführung von Excel-Dateien wird vermieden. Jeder Verantwortliche sieht nur die Themenfelder und Prozesse, die für ihn relevant sind. Die Dokumentation der Risiken wird vollautomatisch zusammengeführt. Reporting und Exporte sind einfach möglich.
Glückliche Kollegen
Mit dem Framework bedeuten Compliance- und Risikoerfassungen keinen großen Mehraufwand. Durch die angenehme Bedienung können die Verantwortlichen mit sehr geringem Aufwand einen hohen Beitrag leisten. Workshops können Dank der Software auf eine sehr pragmatische und sachliche Ebene gebracht werden.
Verbesserte Kommunikation
Die Risikoerfassung ersetzt nicht die Gespräche mit Prozessverantwortlichen und Organisationseinheitsverantwortlichen, sondern reichert sie um wertvolle Informationen an, sodass die Kommunikation nachhaltig gestärkt werden kann. In Gesprächen können Sie sich auf was Wesentliche konzentrieren und müssen nicht mehr mit den typischen „Excel-Tapeten“ kämpfen.